Ein echter Mann trägt Bart, oder? Aber was ist, wenn der Bart irgendwie nicht so richtig wachsen will oder auf einmal Lücken aufweist? Hier beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Bart-Transplantation und wie Sie Ihren Bartwuchs anregen können.
Wünschen Sie sich einen schönen vollen Bart, der gleichmäßig wächst, ganz ohne Löcher? Aber Sie schauen in den Spiegel und müssen leider genau das Gegenteil feststellen? Eventuell ist eine Barthaartransplantation genau die richtige Lösung für Sie. Wir erklären Ihnen, was Sie dazu wissen müssen.
Unregelmäßiger Bartwuchs: Warum habe ich Löcher im Bart?
Es gibt unterschiedliche Ursachen für Lücken im Bart. Auf die Frage, warum Sie von unregelmäßigem Bartwuchs betroffen sind, gibt es an dieser Stelle leider nur wenig befriedigende Antworten.
Grundsätzlich haben Männer in jungen Jahren noch eher unregelmäßigen Bartwuchs, was sich in vielen Fällen im Laufe des Lebens ausgleicht. Der Verlust von etwa 50 Barthaaren pro Tag gilt dabei übrigens als vollkommen normal. Wenn der Bart jedoch auch nach der Pubertät weiterhin ungleichmäßig wächst oder Ihnen ganz plötzlich akut Barthaare ausfallen, kann eventuell auch eine krankhafte Ursache zugrunde liegen.
Kreisrunder Haarausfall – Lücken im Bart
Wenn plötzlich an vereinzelten Stellen büschelweise Haare ausfallen und sich dadurch kreisrunde, kahle Areale bilden, handelt es sich häufig um kreisrunden Haarausfall. Diese Erkrankung ist häufig ein Schock für Betroffene, da innerhalb kürzester Zeit viele Haare ausfallen.
Bei Männern tritt der kreisrunde Haarausfall manchmal nicht nur am Kopf, sondern auch am Bart auf. Wimpern und Augenbrauen können ebenfalls betroffen sein, im schlimmsten Fall sogar die komplette Körperbehaarung.
Der liebevoll gezüchtete Bart weist dann auf einmal Lücken auf, die sich einfach nicht wieder schließen wollen. Zwar kann es bei kreisrundem Haarausfall durchaus zu einer sogenannten Spontanheilung kommen, bei der nach ein paar Monaten der ganze Spuk wieder vorbei ist und die Haare wieder wachsen. Jedoch bleibt die Erkrankung der Haut, welche nur an behaarten Stellen auftritt, trotzdem bestehen und kann in regelmäßigen Schüben erneut auftreten.
Alopecia barbae – vor allem ein kosmetisches Problem
Spontaner Haarausfall am Schnurrbart oder der Kinnbehaarung kann noch auf eine andere Erkrankung hinweisen, die Alopecia barbae. Dabei handelt es sich um sehr eng begrenzte Areale, in denen Haare übermäßig stark ausfallen. Das Resultat sind kleine kahle Flecken im Bart. Diese Erkrankung ist zwar selten, tritt dafür bei manchen Betroffenen schon ab dem Jugendalter auf.
Bisher gibt es keine eindeutige medizinische Erklärung für die Alopecia barbae, jedoch gehen Experten von einer Fehlfunktion des Immunsystems aus, das infolgedessen die Haarwurzeln abstößt.
Der lokale Haarausfall wird in diesem Fall weniger als eine ernsthafte Erkrankung als ein kosmetisches Problem angesehen. Denn körperlich scheint der Betroffene vollkommen gesund, jedoch wirken sich die Löcher im Bart bei viele Betroffenen auf das Selbstbewusstsein aus. So kann die Erkrankung zu einer ernsthaften Belastung für die Psyche werden.
Hilft mir eine Bart-Transplantation?
Jein. Ob eine Barthaartransplantation bei Ihnen zum gewünschten Ergebnis und einem vollen Bart führt oder nicht, hängt leider von der Ursache für Ihren Haarausfall ab. Die oben erwähnten Krankheiten lassen sich nur schwierig mit einer Haartransplantation beheben. Denn es handelt sich hierbei um einen medizinisch-chirurgischen Eingriff, nicht um eine Behandlung der Ursache.
Wie bei der erblich bedingten Alopezie, kann es jedoch auch genetisch veranlagt sein, ob Sie mit üppigem Bartwuchs gesegnet sind oder nicht. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Bart “immer schon” ungleichmäßig gewachsen ist und häufig kleine Lücken entstehen, kann eine Barttransplantation durchaus die richtige Lösung sein.
Und auch wenn Sie nach einer Erkrankung wieder gesund sind, Ihre Haare aber dennoch nicht mehr so schön üppig und gleichmäßig wachsen wie zuvor, kann dieser Eingriff bei einem Spezialisten wie My Perfect Hair Clinic Ihnen wieder zu einem attraktiveren Bartwuchs und zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen.
Was passiert bei einer Barthaartransplantation?
Die Bartverdichtung funktioniert im Prinzip genau wie eine Haartransplantation, nur statt Geheimratsecken oder kahler Stellen auf dem Kopf werden Lücken in der Gesichtsbehaarung aufgefüllt.
Bei der Behandlung werden besonders kräftige Haarwurzeln aus dem Nacken beziehungsweise dem Haarkranz-Bereich entnommen und als sogenannte Grafts (engl. “Transplantate”) an den gewünschten Stellen im Gesicht und am Hals wieder eingepflanzt.
Nur die kräftigsten Haarwurzeln werden dabei verwendet und in natürlicher Wuchsrichtung implantiert. So entsteht ein Ergebnis, von dem Sie sich dauerhaften und gleichmäßigen Bartwuchs erhoffen können.
Bei My Perfect Hair Clinic besteht außerdem die Möglichkeit, einen kaum vorhandenen Bart komplett neu modellieren zu lassen. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.
Welche Risiken gibt es beim Bart verdichten?
Dank der modernen FUE-Methode ist der Eingriff besonders schonend. Außerdem ist die Behandlung für Sie dank einer lokalen Betäubung nahezu schmerzfrei. Mit Hilfe von äußerst präzisen und hochqualitativen Instrumenten, welche wichtig sind für den Erfolg einer gut durchgeführten Haartransplantation, arbeiten Ihre behandelnden Spezialisten minimal-invasiv und vermeiden somit sichtbare Narbenbildung.
Da es sich grundsätzlich um einen chirurgischen Eingriff handelt, birgt eine Barthaartransplantation natürlich Risiken, wenn auch wenige. Bei einem gewissenhaft agierenden und erfahrenen Spezialisten erhalten Sie jedoch in der Regel ein Ergebnis, das Ihren Wünschen entspricht. Auch das Infektionsrisiko oder Schmerzen nach der Haartransplantation lassen sich als eher gering einstufen.
Welche Kosten entstehen bei der Bart-Transplantation?
Die Kosten einer Haartransplantation sowie einer Bart- oder Augenbrauentransplantation richten sich nach der Anzahl der Grafts, die präpariert und eingepflanzt werden sollen. Zwar werden bei der Barthaartransplantation nicht ganz so viele Transplantate benötigt wie bei der Haarverdichtung, jedoch sollten Sie bei einem qualifizierten Spezialisten mit einem Betrag ab 1.500 Euro aufwärts rechnen.
Bei einer umfangreichen Behandlung oder Neumodellierung braucht es eventuell sogar einen zweiten Eingriff, um das Ergebnis perfekt zu machen.
Bei My Perfect Hair Clinic erfahren Sie schon im ersten Beratungsgespräch, mit welchem Behandlungsumfang und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Anhand eines individuell auf Sie zugeschnittenen Fahrplans wissen unsere Spezialisten schon im Voraus ganz genau, wie wir Ihnen bestmöglich Ihre Wünsche erfüllen können. Auch der Preis wird hierbei schon festgelegt – mit unerwarteten Mehrkosten müssen Sie also nicht rechnen.
Wie kann ich den Bart schneller wachsen lassen?
Nach der Barthaartransplantation können Sie selbst einiges für mehr Bartwuchs tun. Im Anschluss an den Eingriff ist es ratsam, sich körperlich erst einmal zu schonen. Zwar sind Sie schon nach wenigen Tagen wieder voll gesellschaftsfähig, jedoch sollten Sie erst nach etwa zwei Wochen wieder leichten Sport treiben und innerhalb der ersten drei Wochen unbedingt auf Saunagänge, Schwimmbäder und direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
Nach der Abheilphase werden Sie schließlich feststellen, dass die ersten Haare wie gewünscht sprießen. Zuvor kann es passieren, dass einzelne Haare doch noch einmal ausfallen, weil sie sich erst einmal von dem Eingriff erholen müssen. Danach ist schließlich Platz für neue und besonders kräftige Haare.
Egal für welche Bartform Sie sich dann auch immer entscheiden – wichtig ist die regelmäßige Pflege. Neben dem geschickten Umgang mit dem Rasierer kann es dabei nicht schaden, spezielle Produkte für die Bartpflege zu verwenden. Hierfür bieten sich sowohl Shampoos, als auch Öle und Pomaden an.
Damit Ihre Barthaare schön kräftig bleiben und dementsprechend auch gleichmäßig wachsen, ist regelmäßiges Waschen, Kürzen und die Verwendung von Bartöl besonders fördernd. So helfen die Barthaartransplantation und die regelmäßige Zuwendung schließlich, das Idealbild des echten Mannes zu erfüllen.
Fazit zur erfolgreichen Barthaartransplantation
Wenn Sie von einem vollen Bart träumen, aber Lücken und ungleichmäßiger Bartwuchs Ihnen einen Strich durch die Rechnung machen, kann eine Barthaartransplantation die richtige Lösung sein. Hierbei werden kräftige Spenderhaare vom Hinterkopf genommen und an den entsprechenden Stellen im Gesicht und am Hals wieder eingepflanzt.
Dank der FUE-Methode ist die Behandlung besonders risikoarm und nahezu schmerzfrei. Die Spezialisten von My Perfect Hair Clinic achten dabei selbstverständlich darauf, dass Ihr Bart seiner natürlichen Wuchsrichtung und Ihren persönlichen Wünschen entspricht. Sie müssen keine sichtbaren Narben befürchten, sondern können sich über gleichmäßigen Bartwuchs und ein besonders männliches Aussehen freuen.