My Perfect Hair Clinic in Belin & Hamburg
  • Leistungen
    • Haartransplantation
    • Barttransplantation
    • Augenbrauentransplantation
  • Methoden
    • FUE
    • FUT
    • ARTAS
    • Qualitätskriterien
  • Blog
  • Kontakt
    • Standorte & Praxen
Jetzt kostenlos beraten lassen +49 (0)151 156 76 146

Haarausfall bei Frauen – Wie kann man ihn wirklich stoppen?

11. August 2017Dr. Christian Saalfrank

Wir verlieren täglich zwischen 50 und 100 Haaren. Das ist vollkommen normal und gehört zum natürlichen Verlauf des Zellwachstums. Aber was ist, wenn sich auf einmal büschelweise Haare in der Bürste oder auf dem Kissen wiederfinden? Wenn das Haar immer lichter wird und nicht mehr seine volle Pracht besetzt? Ursache kann ein akuter Haarausfall sein, von dem auch Frauen betroffen sind.

Das Thema Haarausfall ist nicht nur eines für Männer. Frauen bemerken in vielen Fällen ab dem 40. Lebensjahr eine Veränderung ihrer Haare. Die Haare werden dünner und stumpfer, die Frisur sitzt nicht mehr, das Volumen fehlt.
Das hat oft Auswirkungen auf die Psyche. Die Frauen verlieren an Selbstbewusstsein, fühlen sich nicht mehr jung und attraktiv. Denn pure Weiblichkeit wird mit einer Wallemähne bzw. gesundem, glänzendem Haar verbunden.

Formen von Haarausfall bei Frauen

Tritt Haarausfall ganz plötzlich oder schon in jungen Jahren auf, sollte nach der Ursache geforscht werden.
Die häufigste Form von Haarausfall ist auch bei Frauen die androgenetische Alopezie, also der genetisch bedingte Haarausfall. Er macht sich ab Ende 30, manchmal aber auch erst ab den Wechseljahren bemerkbar. Grund hierfür ist der sinkende Östrogenspiegel, der einen Überschuss an Testosteron nach sich zieht. Genetisch bedingter Haarausfall wird durch die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) ausgelöst. Darauf reagieren die Haarwurzeln sehr empfindlich, so dass sie geschwächt werden und die Haare ausfallen.
Neben genetisch bedingtem Haarausfall kann es auch bei Frauen zu anderen Formen der Alopezie kommen. Von welcher Form Sie möglicherweise betroffen sind, muss in jedem Fall von einem Arzt untersucht werden. Genau wie bei Männern treten auch bei Frauen die folgenden Arten von Haarausfall auf:

  • diffuser Haarausfall
  • kreisrunder Haarausfall
  • vernarbender Haarausfall

Diffuser Haarausfall

Diese Form der Alopezie ist durch ein langsam lichter werdendes Haupthaar gekennzeichnet. Ursachen dafür gibt es verschiedene. Ein Nährstoffmangel oder Stress sind häufige Gründe für früh einsetzenden Haarverlust. Diffuser Haarausfall kann temporär auftreten. Voraussetzung hierfür ist eine erfolgreiche Behandlung der Ursache.

Kreisrunder Haarausfall

Es handelt sich hierbei um eine Entzündung der Haut, die nur die behaarten Bereiche befällt. Der Haarverlust ist deshalb lokal begrenzt und tritt häufig in kreisrunden Arealen auf. Häufig ist nur das Haupthaar betroffen, jedoch kann es auch zu Haarverlust an Augenbrauen, Wimpern und dem gesamten Körper kommen. Dabei gibt es keine klassischen Anzeichen einer Entzündung, etwa Juckreiz oder eine gerötete Haut. Kreisrunder Haarausfall ist nur selten chronisch und tritt daher oft nur temporär auf. Die Ursachen sind bisher noch nicht vollständig erforscht und daher noch weitgehend unbekannt.

Vernarbender Haarausfall

Die Haarwurzel wird im Falle von schwerwiegenden Verletzungen, Verbrennungen, Pilzerkrankungen oder bakteriellen Infektionen irreversibel zerstört. In solchen Fällen kann vernarbender Haarausfall auftreten. An den betroffenen Stellen bilden sich Narben und es kann kein Haar mehr nachwachsen.

Woran erkenne ich Haarausfall?

Es gibt verschiedene Anzeichen für einen akut auftretenden Haarausfall. Ob Sie betroffen sind, können Sie mit zwei kleinen Tests relativ leicht feststellen.

1. Sollten Sie in Ihrer Bürste oder auf Ihrem Kopfkissen büschelweise Haare finden, muss dies nicht direkt ein schlechtes Zeichen sein. Sammeln Sie die Haare und zählen Sie sie. Erst bei über 100 Haaren kann es sich um krankhaften Haarausfall handeln.

2. Ebenfalls ein guter Test ist leichtes Ziehen an kleinen Büscheln mit etwa 50 Haaren. Lassen sich die Haare mühelos und ohne Schmerzen herausziehen, handelt es sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit um akuten Haarausfall.

Natürlich gibt es auch rein optische Anzeichen für eine Alopezie. Ein typisches Muster ist ein langsam lichter werdender Scheitel. Auch Geheimratsecken können sich bilden. Häufig geht dies mit einer Haarlinie einher, die sich langsam nach hinten zieht. Folge davon ist eine hohe Stirn.

haarausfall bei frauen

 

Welche Ursachen hat mein Haarausfall?

Der genetisch bedingte Haarausfall wird durch eine Veränderung des Hormonspiegels in den Wechseljahren herbeigeführt. Deshalb muss er nicht unbedingt krankhaft sein. Allerdings können andere Formen von Haarausfall unterschiedliche Gründe haben, welche in jedem Fall von einem Spezialisten untersucht werden sollten. Nur dann können gezielt Maßnahmen getroffen werden, die eventuell die Alopezie bekämpfen und Ihnen wieder zu einem jüngeren Aussehen verhelfen.

Gerade bei Frauen ist Haarausfall oft ein Symptom für eine körperliche wie psychische Überlastung. Heutzutage bedeuten Berufsleben und Familie für viele Frauen eine enorme Belastung und Stress. Dies bringt den Hormonhaushalt durcheinander und kann dementsprechend Haarausfall zur Folge haben.
Ebenso kann ein Nährstoff- oder Mineralstoffmangel der Grund für eine akute Alopezie sein, beispielsweise durch eine extreme Diät oder eine unausgewogene Ernährung. Magersucht oder Bulimie können den Haarausfall demzufolge ebenfalls fördern. Um die Haarwurzeln zu stärken, sollte der Körper mit genügend Eisen, Zink, Vitamin B6 und Vitamin B12 versorgt werden.

Haarausfall kann ebenfalls dann auftreten, wenn Ursachen von außen den Körper zu stark belasten. Dies kann ein Unfall sein, starke Verletzungen oder Verbrennungen, aber auch ein Pilz oder eine bakterielle Infektion. Nach einer Chemotherapie kommt es ebenfalls zu Haarausfall, der in der Regel temporär auftritt und sich wieder einstellt, sobald die Behandlung beendet ist. Ebenso können manche Medikamente Nebenwirkungen nach sich ziehen, wozu auch Haarausfall gehört.

My Perfect Hair Clinic bietet selbstverständlich auch Frauen die Möglichkeit, mit einer Haartransplantation gegen die Alopezie vorzugehen. Wir beraten Sie gerne und legen im Anschluss einen individuellen Plan fest, der Ihnen wieder zu vollerem Haar verhilft.

Beratung bei Haarausfall

Gibt es effektive Mittel gegen Haarausfall?

Im Einzelhandel werden zahlreiche Mittel angeboten, die angeblich gegen Haarausfall helfen oder ihn sogar vorbeugen sollen. Dazu zählen spezielle Shampoos und Schäume, aber auch Lösungen oder Masken, die täglich aufgetragen werden müssen.

Medikamente helfen nur, solange sie dauerhaft eingenommen werden. Außerdem bergen diese häufig Nebenwirkungen, die über die Behandlung hinaus auftreten können. Eine dauerhafte Lösung bieten Medikamente dementsprechend nicht, denn setzt man das Mittel ab, kehrt der Haarausfall zurück.

Eine Haartransplantation ist eine dauerhafte Lösung

Mit Hilfe von minimal-invasiven und weitgehend schmerzfreien Methoden kann Ihnen My Perfect Hair Clinic wieder zu dichterem Haar verhelfen.

  • Bei einer Haartransplantation werden kräftige Haarwurzeln an die vom Haarausfall betroffenen Stellen verpflanzt.
  • Dort fallen zunächst die Haare aus, die sich im Wachstumsende befinden.
  • Im Anschluss wachsen die Haare wieder kräftiger nach. Das Ergebnis ist volleres Haar, das auch an den kahlen Stellen wieder kräftiger nachwächst.
  • Da die Haarwurzeln ihre genetischen Informationen ein Leben lang behalten, können nach der Transplantation dauerhaft Haare wachsen. Der Eingriff muss demnach in der Regel nur ein einziges Mal vorgenommen werden.

Es gibt verschiedene Methoden der Haartransplantation. Bei My Perfect Hair Clinic kommen zwei Verfahren zum Einsatz, die Ihnen wieder zu einem strahlenden Aussehen verhelfen.

FUE

Die Einzelfollikelentnahme (FUE) ist eine moderne Methode, die ohne Skalpell durchgeführt wird, weitgehend ohne Schmerzen oder Narbenbildung. Einzelne follikuläre Einheiten (FU = follicular unit) werden dabei mit einer Hohlnadel entnommen und in sogenannte Grafts zerlegt. Diese Haargruppierungen bestehen aus drei bis fünf Haaren und werden im Anschluss an die kahlen Stellen verpflanzt. Da sich die Entnahmestelle nach kurzer Zeit selbst wieder verschließt, muss sie nicht genäht werden und es bleiben kaum Narben zurück. Dank einer örtlichen Betäubung ist der Eingriff schmerzfrei.

FUT (Strip-Methode)

FUT ist eine bewährte, aber aufwendigere Methode. Hierbei werden größere behaarte Hautstreifen aus dem Haarkranz entnommen und in follikuläre Einheiten zergliedert. Diese werden anschließend in vorbereitete Gebiete eingepflanzt.

 

Welche Kosten erwarten mich bei einer Haartransplantation?

Eine Haartransplantation wird nicht von der Krankenkasse übernommen und ist daher eine Eigenleistung. Bei My Perfect Hair Clinic wird Ihnen jedoch ermöglicht, eine Ratenzahlung zu vereinbaren. So können wir Ihnen den Wunsch nach vollerem Haar in vielen Fällen erfüllen. Die genaue Summe wird individuell vereinbart und richtet sich nach Aufwand und Anzahl der transplantierten Grafts. Einplanen sollten Sie mindestens einen vierstelligen Betrag.

Fazit zum Haarausfall bei Frauen

Die volle Haarpracht zu verlieren, ist für Frauen ein tiefer Einschnitt in das Selbstwertgefühl. Das Vertrauen in die eigene Attraktivität geht verloren, Betroffene fühlen sich nicht mehr jung und schön.
Ursachen kann es viele geben. Der genetisch bedingte Haarausfall ist einer der Hauptauslöser, aber auch Stress, Mangelernährung oder hormonelle Veränderungen, zum Beispiel in den Wechseljahren, können den Haarverlust hervorrufen. Auf dem herkömmlichen Markt gibt es keine Mittel, die eine schnelle und dauerhafte Lösung bieten.

Dagegen werden mit einer Haartransplantation bei My Perfect Hair Clinic gezielt die kahlen Stellen auf dem Kopf behandelt, so dass dort wieder kräftige Haare nachwachsen. Das Ergebnis ist volleres Haar, das dauerhaft nachwächst. Somit ist eine Haartransplantation in der Regel ein einmaliger Eingriff. Wir beraten Sie ausführlich und begleiten Sie bei jedem Schritt: Von der Analyse der Haare bis zum fertigen Ergebnis.

Neueste Beiträge

  • Mythos Koffein-Shampoo – tatsächlich wirksam gegen Haarausfall?
  • Trockene Haare – was tun? Tipps für mehr Geschmeidigkeit
  • Keine Lust mehr auf Sonnenbrand auf der Kopfhaut?
  • Haarausfall in den Wechseljahren: Das können Sie tun
  • Aus My Perfect Hair Clinic GmbH wird My Perfect Hair Transplant GmbH

Leistungen

  • Haartransplantation
  • Barttransplantation
  • Augenbrauentransplantation

Methoden

  • FUE
  • FUT

Beratungen vor Ort

Aachen, Augsburg, Berlin, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bremen, Braunschweig, Bremerhaven, Bochum, Bonn, Bottrop, Chemnitz, Cottbus, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Duisburg, Darmstadt, Essen, Erlangen, Erfurt, Frankfurt (Main), Freiburg im Breisgau, Fürth, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Halle (Saale), Hagen, Hamm, Herne, Heilbronn, Heidelberg, Hildesheim, Ingolstadt, Jena, Kassel, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Kiel, Krefeld, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen am Rhein, Leverkusen, Mannheim, Magdeburg, Mainz, Moers, München, Münster, Mülheim an der Ruhr, Mönchengladbach, Nürnberg, Neuss, Oberhausen, Offenbach am Main, Osnabrück, Oldenburg, Paderborn, Potsdam, Pforzheim, Regensburg, Recklinghausen, Reutlingen, Rostock, Remscheid, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Solingen, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal, Wiesbaden, Würzburg, Wolfsburg

Kontakt

My Perfect Hair Clinic
28th october str, nr 67
GR 10434, Athens

My Perfect Hair Transplant GmbH
Joachim-Friedrich-Str. 16
10711 Berlin
+49 (0)30 / 34 72 79 08 (Berlin)
+49 (0)40 / 44 50 65 70 (Hamburg)
+49 (0)151 156 76 146 (Hotline)
+30 210 825 98 31 (Athen)
info@myperfecthairclinic.com

Aktuelle Neuigkeiten

  • Mythos Koffein-Shampoo – tatsächlich wirksam gegen Haarausfall?
ImpressumDatenschutz
2018 @ myperfecthairclinic.com
Suchmaschinenoptimierung & Umsetzung durch deluxe Marketing