My Perfect Hair Clinic in Belin & Hamburg
  • Leistungen
    • Haartransplantation
    • Barttransplantation
    • Augenbrauentransplantation
  • Methoden
    • FUE
    • FUT
    • ARTAS
    • Qualitätskriterien
  • Blog
  • Kontakt
    • Standorte & Praxen
Jetzt kostenlos beraten lassen +49 (0)151 156 76 146

Haartransplantation: Die wichtigsten Begriffe für die Beratung

21. März 2018Dr. Christian Saalfrank

Was ist eine follikuläre Einheit? Worin unterscheiden sich FUE- und FUT-Methode und was genau hat eigentlich die Hohlnadel mit der Haartransplantation zu tun? Hier lernen Sie sämtliche Begriffe rund um eine Haarverdichtung kennen und verstehen. Außerdem informieren wir Sie über unzulässige Werbeversprechen.

Sie liebäugeln mit einer Haartransplantation, haben sich online schon über Verfahren, Preise und Spezialisten informiert und nun sitzen Sie in Ihrem ersten Beratungsgespräch und – verstehen nur Bahnhof. Das möchten wir verhindern. Hier erfahren Sie, welche Begriffe ein Haartransplantologe verwendet und was sie bedeuten. Außerdem wichtig zu wissen: Diese Versprechen darf ein seriöser Spezialist nicht machen.

Haartransplantation verstehen: Was ist FUE und welche Versprechen sind zulässig?

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über sämtliche Begriffe, die mit einer Eigenhaarverpflanzung in Verbindung stehen. Neben der androgenetischen Alopezie und dem dafür verantwortlichen Hormon Dihydrotestosteron lernen Sie auch die verschiedenen Behandlungsverfahren sowie den Unterschied zwischen einer follikulären Einheit und einem Graft kennen.

Androgenetische Alopezie

Gemeint ist der erblich bedingte Haarausfall. Betroffene Männer bemerken eine Veränderung ihres Haupthaars, manchmal sogar schon ab der Pubertät. Dabei zeichnet sich die androgenetische Alopezie dadurch aus, dass die Haare auf der Stirn und am oberen Hinterkopf schnell ausfallen und so Geheimratsecken und eine Tonsur (kahle Stelle am Hinterkopf) entstehen. Unterdessen fühlen sich die Haare über den Ohren und im Nacken noch kräftig an.

Häufig verläuft diese Form der Alopezie in drei Stadien: Im ersten Stadium bilden sich Geheimratsecken und die Stelle am Hinterkopf wird langsam kahl. Im zweiten Stadium wird beides immer größer und deutlicher sichtbar. Im dritten Stadium laufen Geheimratsecken und Tonsur schließlich zusammen und bilden eine Halbglatze, bei der lediglich ein Haarkranz über den Ohren und dem unteren Hinterkopf stehen bleibt. Die androgenetische Alopezie ist die am häufigsten auftretende Form von Haarausfall.

Dihydrotestosteron

Dieses Hormon ist der Übeltäter bei genetisch bedingtem Haarausfall. Dihydrotestosteron – kurz DHT – ist ein Spaltprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron. Das bedeutet, ein Überschuss an Testosteron kann zu androgenetischer Alopezie führen. Deshalb sind auch Frauen manchmal von Haarausfall betroffen, wenn sie in die Wechseljahre kommen und ihr Östrogenspiegel (weibliches Sexualhormon) sinkt.

Haarfollikel

Das Haarfollikel ist das kleinste menschliche Organ. Es produziert nur ein einziges Haar. Am unteren Ende des Haarfollikels wird die Haarwurzel gebildet.

Follikuläre Einheit

Bei der follikulären Einheit handelt es sich um den Verbund mehrerer Haarfollikel zu einer funktionellen Einheit. Sie kann aus ein bis fünf Haarfollikeln bestehen. Somit produziert eine follikuläre Einheit eine entsprechende Anzahl von Haaren.

Follikuläre Dichte

Mit follikulärer Dichte ist die Anzahl der follikulären Einheiten pro Quadratzentimeter gemeint.

Graft

Das englische Wort für Transplantat ist “graft”. Bezogen auf die Haartransplantation handelt es sich hierbei um die bereits entnommenen und präparierten Haarfollikel, die zur Einpflanzung an die kahlen Stellen bereit sind. Neben Grafts vom Kopf können auch sogenannte Bodygrafts aus anderen Körperregionen verwendet werden. Dies ist jedoch in der Regel nicht so vielversprechend wie Spenderhaare vom Hinterkopf.

FUT-Methode

Bei der FUT-Methode handelt es sich um ein bewährtes und traditionsreiches Verfahren zur Haarverdichtung, welches jedoch heutzutage nicht mehr so häufig als erstes angewendet wird. Grund dafür ist die starke Narbenbildung.

Bei der FUT-Methode wird ein kompletter Hautstreifen vom Hinterkopf entnommen und in einzelne Grafts zerteilt. Diese werden anschließend an die entsprechenden Stellen verpflanzt. FUT bedeutet übrigens “Follicular Unit Transplantation” und bezeichnet somit eher die Art der Einpflanzung der Transplantate als die Art der Entnahme (wie es bei der FUE-Methode der Fall ist, siehe nächster Abschnitt).

FUE-Methode

Bei diesem modernen Verfahren kann auf die Entnahme eines kompletten Hautstreifens verzichtet werden. Grund dafür ist das minimal-invasive Ausstanzen der einzelnen Haarfollikel mit einer Hohlnadel (nächster Abschnitt).

Der Vorteil der FUE-Methode ist, dass keine Komplettrasur des Spenderbereichs notwendig ist, die kleinen Stanzlöcher nicht vernäht werden müssen und somit auch keine mit bloßem Auge sichtbaren Narben verbleiben. Die Haarfollikel können sehr präzise entnommen und ebenso wieder eingepflanzt werden. Mit diesem Verfahren sind deshalb auch eine Augenbrauentransplantation und eine Barttransplantation möglich.

FUE steht dabei für “Follicular Unit Extraction” und bezieht sich somit auf die Art der Follikel-Entnahme, welche hier besonders schonend stattfindet. So können Sie dank des modernen Verfahrens nach wenigen Wochen wieder Sport treiben und sind kurz nach dem Eingriff schon wieder voll gesellschaftsfähig.

Hohlnadel

Bei der FUE-Methode benutzt der behandelnde Spezialist eine sogenannte Hohlnadel. Diese stülpt er über die zu entnehmenden Haarfollikel, so dass um die Haarwurzel herum eine minimale Stanzwunde entsteht. Nach dem Ausstanzen werden die Haarfollikel mit einer sterilen Entnahmepinzette entnommen. Durch das vorherige Ausstanzen erfolgt dieser Vorgang besonders schonend und ohne eine zu starke Strapazierung des umliegenden Gewebes.

Eine Hohlnadel mit maximalem Durchmesser von 0,8 mm ermöglicht eine einwandfreie Vorbereitung der Haarfollikel auf das Entnehmen. Deshalb kommen bei My Perfect Hair Clinic ausschließlich die hochwertigsten und präzisesten Instrumente zum Einsatz, so dass die Qualität der Haartransplantation maximiert werden kann.

Spenderareal

In der Regel befindet sich dieses Areal im Bereich des Haarkranzes beziehungsweise am Hinterkopf. Gemeint ist der Bereich, von dem Haarfollikel entnommen werden, um sie an anderer Stelle wieder einzupflanzen.

Sowohl bei der FUT- als auch bei der FUE-Methode muss das Spenderareal zur Behandlung rasiert werden, damit der behandelnde Spezialist die Haarfollikel gut entnehmen kann. Häufig können die übrigen Haare diesen Bereich jedoch abdecken, wobei hier noch einmal der Vorteil der FUE-Methode zu erwähnen ist, nach der keine deutlich sichtbaren Narben im Spenderbereich verbleiben.

Empfängerareal

Das Empfängerareal ist ganz einfach der Bereich, der kahl ist und durch die Haartransplantation aufgefüllt werden soll. Damit die Grafts hier eingesetzt werden können, wird dieses Areal zuvor mit winzigen Einstichkanälen präpariert (siehe hierzu auch den nächsten Abschnitt).

Schlitzinzision

Die Schlitzinzision findet nach der Entnahme der Haarfollikel statt. Im Empfängerareal werden winzige Einstichkanäle mit Hilfe der Puncher präpariert, in die die Grafts später eingesetzt werden. Hierfür wird der Bereich lokal betäubt, so dass Sie keinerlei Schmerzen empfinden.

Beim Einsetzen der Grafts in die Inzisionsschlitze achten die Spezialisten von My Perfect Hair Clinic selbstverständlich gewissenhaft darauf, dass die Transplantate in der natürlichen Wuchsrichtung der Haare eingesetzt werden. Außerdem wird auf eine gleichmäßige Verteilung geachtet, so dass die Haardichte nach der Haartransplantation ebenfalls ein gleichmäßiges Bild aufweist.

Minimalinvasive Haartransplantation

Der Vorteil des minimal-invasiven FUE-Verfahrens ist der Einsatz hochmoderner Instrumente und infolgedessen eine nur minimale Schädigung des Gewebes. Statt großflächiger Schäden an der umliegenden Haut und einer damit verbundenen starken Narbenbildung können bei einer minimal-invasiven Haartransplantation die Spuren der Behandlung so winzig wie möglich gehalten werden.

Deshalb verheilt das Gewebe schneller und besser, mit dem bloßen Auge sind keine Narben sichtbar und sowohl Spender- als auch Empfängerareal können sich von dem Eingriff besonders gut erholen.

Extraktionsrate

Mit der Extraktionsrate ist die Anzahl der entnommenen Haarfollikel pro Quadratzentimeter gemeint. Sprich: Wie viele follikulären Einheiten werden überhaupt entnommen, um sie nach der Präparation wieder einzupflanzen.

Shock Loss

Bei sorgfältiger Durchführung der Haarverdichtung kommt es in der Regel nicht zu einem Shock Loss. Gemeint ist der plötzliche Haarausfall von Haaren (nach der Behandlung), die an den Spenderbereich angrenzen.

Es kann dann zu einem Shock Loss kommen, wenn das umliegende Gewebe durch einen zu hohen Kraftaufwand während der operativen Entnahme der Haarfollikel zu groß war. Ein erfahrener Spezialist weiß dem entgegen zu wirken, indem er minimal-invasive und hochmoderne Instrumente verwendet und nur genau die Anzahl entnimmt, die tatsächlich notwendig ist.

Bei My Perfect Hair Clinic können unsere Spezialisten bereits beim ersten Beratungsgespräch sehr genau abschätzen, wie viele Grafts für eine erfolgreiche Haarverdichtung notwendig sind. So können Sie sich sicher sein, dass sämtliche Risiken der Haartransplantation so gering wie möglich gehalten werden und Sie weder mit einem höheren Behandlungsaufwand, noch mit unerwartet höheren Kosten rechnen müssen.

Beratung bei Haarausfall

Woran erkenne ich einen seriösen Haarchirurgen? Diese Aussagen sind unzulässig!

Im Folgenden finden Sie einen knappen Überblick über Aussagen, die ein Haartransplantationsspezialist nicht werbend anwenden darf. Sollten Sie also auf eine solche Aussage stoßen, ist die genaue Recherche und eine gesunde Skepsis gegenüber dieses Angebots ratsam.

  • “Die Haartransplantation wird mit Sicherheit ein Erfolg!”
  • “Wir haben die modernsten Methoden der Welt!”
  • “Die Behandlung ist hochgradig effizient!”

Laut der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS) gibt es außerdem eine sogenannte “misleading language”, also Aussagen, die den Betroffenen zu falschen Annahmen führen könnten. Darunter fallen Begriffe wie:

  • “Narbenfreie Chirurgie”
  • “Kein Einschnitt”
  • “Keine Spur”
  • “Ohne Schneiden”
  • “Klonen”
  • “Haar-Vermehrung”
  • “Nichtinvasiv”
  • “Schließt die Notwendigkeit von zusätzlichen Maßnahmen aus”
  • “Schmerzfrei”

Zu guter Letzt sollten Sie ebenfalls skeptisch sein, wenn ein Haartransplantologe auf seiner Webseite Werbung für bestimmte Arzneimittel macht. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass es sich dabei um die besten Mittel gegen Haarausfall handelt, sondern dass der Spezialist möglicherweise vom produzierenden Unternehmen gesponsert wird.

Fazit: Diese Begriffe zur Haartransplantation sollten Sie kennen!

Ein seriöser Haartransplantologe zeichnet sich dadurch aus, dass er weder irreführende Aussagen noch Versprechen äußert, die eine Haartransplantation nicht immer erfüllen kann. Somit darf beispielsweise der Erfolg des Eingriffs nicht garantiert werden und auch gegenüber einer kostenfreien Beratung sollten Sie skeptisch sein.

Begriffe wie androgenetische Alopezie, FUE- und FUT-Methode sowie Grafts, Spender- und Empfängerareal wird Ihr behandelnder Spezialist bei der Beratung mit Sicherheit erwähnen. Deshalb lohnt es sich, diese Vokabeln schon vorher zu kennen, um auch wirklich alles zu verstehen und im Gespräch gezielt Fragen stellen zu können.

Neueste Beiträge

  • Mythos Koffein-Shampoo – tatsächlich wirksam gegen Haarausfall?
  • Trockene Haare – was tun? Tipps für mehr Geschmeidigkeit
  • Keine Lust mehr auf Sonnenbrand auf der Kopfhaut?
  • Haarausfall in den Wechseljahren: Das können Sie tun
  • Aus My Perfect Hair Clinic GmbH wird My Perfect Hair Transplant GmbH

Leistungen

  • Haartransplantation
  • Barttransplantation
  • Augenbrauentransplantation

Methoden

  • FUE
  • FUT

Beratungen vor Ort

Aachen, Augsburg, Berlin, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bremen, Braunschweig, Bremerhaven, Bochum, Bonn, Bottrop, Chemnitz, Cottbus, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Duisburg, Darmstadt, Essen, Erlangen, Erfurt, Frankfurt (Main), Freiburg im Breisgau, Fürth, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Halle (Saale), Hagen, Hamm, Herne, Heilbronn, Heidelberg, Hildesheim, Ingolstadt, Jena, Kassel, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Kiel, Krefeld, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen am Rhein, Leverkusen, Mannheim, Magdeburg, Mainz, Moers, München, Münster, Mülheim an der Ruhr, Mönchengladbach, Nürnberg, Neuss, Oberhausen, Offenbach am Main, Osnabrück, Oldenburg, Paderborn, Potsdam, Pforzheim, Regensburg, Recklinghausen, Reutlingen, Rostock, Remscheid, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Solingen, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal, Wiesbaden, Würzburg, Wolfsburg

Kontakt

My Perfect Hair Clinic
28th october str, nr 67
GR 10434, Athens

My Perfect Hair Transplant GmbH
Joachim-Friedrich-Str. 16
10711 Berlin
+49 (0)30 / 34 72 79 08 (Berlin)
+49 (0)40 / 44 50 65 70 (Hamburg)
+49 (0)151 156 76 146 (Hotline)
+30 210 825 98 31 (Athen)
info@myperfecthairclinic.com

Aktuelle Neuigkeiten

  • Mythos Koffein-Shampoo – tatsächlich wirksam gegen Haarausfall?
ImpressumDatenschutz
2018 @ myperfecthairclinic.com
Suchmaschinenoptimierung & Umsetzung durch deluxe Marketing