Auf der Suche nach einer Lösung gegen Haarausfall stoßen viele Betroffene irgendwann auf ein Angebot aus dem Ausland, sehr oft der Türkei. Dort werden Haartransplantationen meist günstig angeboten. Doch was kann man dafür erwarten?
Es scheint zunächst verlockend: Ein Rundum-Paket mit Flug, Hotel und Frühstück wird offeriert. Und eine Haartransplantation ist auch noch dabei! Der Preis verspricht eine kostengünstigere Lösung als die Behandlung in Deutschland.
Dennoch sollten Sie beim Thema Haartransplantation in der Türkei genau hinschauen. Wir stellen Ihnen hier die Pro- und Contra-Argumente vor und zeigen Ihnen, warum sich die Investition in eine gut durchgeführte Behandlung hierzulande für Sie mehr lohnt.
Warum eine Haartransplantation in der Türkei durchführen lassen? Oder lieber nicht?
Das Hauptargument, warum sich Männer und Frauen mit Haarausfall für eine Haartransplantation in der Türkei entscheiden, sind die Kosten. Jedoch gilt es hier, ein Angebot aus dem Ausland genau zu prüfen.
In beiden Ländern müssen Sie mindestens mit einem vierstelligen Betrag rechnen. Abhängig ist das vom Umfang und der Anzahl der zu transplantierenden Grafts, so dass der Preis noch um ein Vielfaches steigen kann.
Wichtig ist zu wissen, dass türkische Anbieter häufig mit günstigeren Preisen werben, jedoch nicht ansatzweise die gleichen Behandlungsstandards wie in Deutschland dahinter stecken. Das bedeutet, Betroffene fallen möglicherweise auf ein Angebot herein, das sich im Nachhinein als nicht seriös herausstellt.
Versteckte Zusatzkosten bei der Haartransplantation
Für viele klingt das Angebot verführerisch, sich von einem erfahrenen Arzt in einer bekannten Stadt wie Istanbul behandeln zu lassen und sich dabei um nichts weiter kümmern zu müssen. Denn oft werden Komplettpakete angeboten – Haartransplantation, Reise, Unterbringung und Frühstück in einem. Jedoch ist hierbei besondere Vorsicht geboten. Die Seriosität eines solchen Angebots lässt sich im Vorfeld nur schwer überprüfen.
- Sind wirklich ausgebildete Experten am Werk, die Ihnen bei einem medizinischen Notfall auch helfen können?
- Wer übernimmt die Narkose?
- Wie sind die hygienischen Verhältnisse? usw.
Oft wird in der Türkei ein standardisiertes Angebot gemacht, das sich unabhängig vom tatsächlich notwendigen Umfang auf 4000 Grafts beläuft. Für den Interessierten hört sich dies gemäß der Logik “viel hilft viel” zunächst einmal gut an.
Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass bei Ihnen als Patient weitaus weniger Grafts bei der Verpflanzung ausreichen würden und Sie sich somit auf eine Behandlung einlassen, die entweder mit viel weniger Grafts durchgeführt wird oder tatsächlich viel zu umfangreich ist. Das Risiko, dass sich Ihre Haare von einem zu großen Eingriff nicht richtig erholen, ist dann gegeben.
Ein weiteres Merkmal unseriöser Angebote: Ihnen wird während der Beratung eine zusätzliche Transplantation angeboten – etwa Augenbrauen oder Bart. Diese benötigen Sie möglicherweise gar nicht, aber da Sie gerade vor Ort sind, erscheint dieser extra Eingriff sinnvoll. So steigen die Kosten für Sie weiter an.
Bei My Perfect Hair Clinic wird hingegen ein individuelles Angebot gemacht, das ganz auf Sie persönlich zugeschnitten ist. Sie müssen weder versteckte Zusatzkosten befürchten, noch werden mehr Haarfollikel entnommen als tatsächlich notwendig. So verläuft der Eingriff schonend und genau an Ihr gewünschtes Ergebnis angepasst. Und es wird auch nur das ausgeführt, was besprochen wurde!
Die Kosten bei seriösen Anbietern in der Türkei
Bei vertrauenswürdigen Anbietern – approbierten Ärzten – unterscheiden sich dagegen die Preise kaum von denen in Deutschland. Die Qualität der Haartransplantation ist dementsprechend ebenfalls auf gleichem Niveau und Sie können tatsächlich Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen. Jedoch ist hier der entscheidende Unterschied, dass Sie als Patient mit der Nachsorge alleine dastehen.
Wenn Sie Fragen haben oder Komplikationen auftreten, ist Ihr behandelnder Arzt in der Türkei nicht mal eben erreichbar. Vertrauen Sie hingegen auf die Erfahrung eines deutschen Spezialisten, haben Sie jederzeit einen zuverlässigen Ansprechpartner.
Was sind die Risiken einer Haartransplantation im Ausland?
Es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied zwischen Deutschland und der Türkei: Während bei uns nur approbierte Haarchirurgen eine Haartransplantation durchführen dürfen, ist dieser Markt in der Türkei komplett unreguliert.
Das bedeutet, jeder, der Haartransplantationen durchführen möchte, kann mit diesem Angebot werben und unabhängig von seiner Qualifikation diesen Eingriff auch durchführen. Das Regulierungsniveau entspricht etwa dem, mit welchem in Deutschland Tätowierer kontrolliert werden.
Probleme: Hygiene bei der OP und fehlende Ausbildung
Dabei wird weder die Einhaltung hygienischer Standards wie sie deutschlandweit üblich sind überprüft, noch muss der Anbieter eine qualifizierte Ausbildung absolviert haben. Die Chance, auf ein vermeintlich gutes Angebot hereinzufallen, ist somit relativ hoch.
Einen solchen Eingriff von jemandem durchführen zu lassen, der weder das Handwerk gelernt hat noch über das Wissen zu den notwendigen hygienischen Maßnahmen verfügt, kann zu erheblichen Problematiken führen. Etwa wenn
- Haarfollikel in die falsche Wuchsrichtung eingesetzt werden,
- eine Haartransplantation trotz Krankheitsbefund (z.B. ein Pilz oder Flechte) durchgeführt wird,
- Formen von Haarausfall behandelt werden, bei denen eine Haartransplantation nicht die richtige Maßnahme ist,
- trotz Verletzungen oder Vernarbungen (z. B. nach einem Unfall) Haarfollikel verpflanzt werden.
Der Markt in der Türkei ist hierbei sehr umsatzorientiert. Auf die persönlichen Bedürfnisse und die Ausgangssituation des Kunden wird dabei manchmal nur wenig eingegangen.
Nach der Haartransplantation: Kein Ansprechpartner
Was passiert nun, wenn Komplikationen auftreten oder ein handfester Schaden durch unzulässige Behandlungsmethoden entsteht? Dann haben Sie keinen festen Ansprechpartner und die behandelnde Person ist womöglich schon nicht mehr erreichbar oder auffindbar.
Bewerten Sie deshalb auch das Risiko. Der Preis einer nicht korrekt durchgeführten Haartransplantation ist einfach zu hoch. Schauen Sie stattdessen nach Erfahrungsberichten und tauschen Sie sich bestenfalls mit Patienten aus, bei denen bereits erfolgreich eine Haarverpflanzung durchgeführt wurde.
Um dabei nicht auf falsche Bewertungen aus dem Internet hereinzufallen, lohnt sich in jedem Fall der persönliche Austausch oder ein persönliches Gespräch, bei dem Sie sich selbst vom Ergebnis überzeugen.
Haartransplantation in der Türkei: Wie sind die Erfahrungen?
In vielen Internetforen tauschen sich Interessenten über die Möglichkeiten einer Haartransplantation aus. Egal ob Geheimratsecken, kreisrunder Haarausfall oder andere Formen der Alopezie – all das kann dafür sorgen, dass Sie sich nicht mehr wohl fühlen in Ihrer Haut.
In Foren und Blogeinträgen wird – logischerweise – von verschiedenen Erfahrungen mit Haartransplantationen in der Türkei berichtet.
Positive Erfahrung mit einer Haartransplantation in der Türkei
Unter www.haarausfallen.de berichtet ein Patient von seiner positiven Erfahrung mit der Haartransplantation in der Türkei. Er sei zufrieden mit dem Ergebnis und habe sich vor allem aus Kostengründen für die Behandlung im Ausland entschieden.
Mit Bildern stellt er detailliert die Entwicklung seiner Haare nach der Transplantation dar. Er sei positiv überrascht von dem schnell sichtbaren Ergebnis, da ihn der günstige Preis im Voraus doch stutzig gemacht habe.
Leider berichten nicht alle Betroffenen von einem so positiven Verlauf.
Negative Erfahrung mit einer Haartransplantation in der Türkei
Teilweise wird sogar vor einer Haartransplantation im Ausland gewarnt. Unter www.modesmedicaltv.blogspot.de wird von einer äußerst negativen Erfahrung berichtet, bei der dem Patienten viel mehr Haarfollikel entnommen wurden als notwendig.
Infolgedessen leidet der Patient unter deutlich sichtbaren Spuren im Spenderbereich, etwa kleinen Narben und “Löchern”. Die verbliebenen Haare muss er zudem mit Haarwuchsmitteln unterstützen, da auch diese unter dem Eingriff extrem gelitten haben.
Im weiteren Verlauf wird außerdem davor gewarnt, sich von der Werbung von türkischen Kliniken täuschen zu lassen. Die Ärzte verrieten häufig nicht, mit welchen Instrumenten sie die Behandlung durchführen und hielten sich nicht immer an die Absprachen mit dem Patienten. Solche Fälle stellen die “schwarzen Schafe” dar, die von Deutschland aus nur schwer im Vorhinein herauszufiltern sind.
Deshalb wenden Sie sich besser an einen erfahrenen Spezialisten, der Sie hierzulande behandelt und mit Ihnen offen und transparent über alle Möglichkeiten, Methoden und Risiken spricht.
Was zeichnet einen guten Haarchirurgen aus?
Auch in der Türkei gibt es gute, fachlich qualifizierte Ärzte, die eine Haartransplantation nach allen modernen und erforderlichen Standards durchführen. Deren Preisangebot unterscheidet sich dementsprechend nicht von dem deutscher Anbieter.
Einen seriösen Haartransplantations-Spezialisten erkennen Sie daran, dass er mit hochmodernen Instrumenten ausgestattet ist, die einen schonenden Eingriff ermöglichen, ohne sichtbare Spuren oder Narben zu hinterlassen.
Dazu gehört zum Beispiel, dass er die FUE-Technik mit einer besonders feinen Hohlnadel (maximaler Durchmesser 1,05 bis 1,1 mm) durchführt. Bei My Perfect Hair Clinic kommt eine Hohlnadel mit einem Durchmesser von 0,8 mm zum Einsatz.
Ein guter Chirurg beachtet überdies selbstverständlich sämtliche Hygienevorschriften. Der Vorteil in Deutschland ist an dieser Stelle die amtliche Überwachung der hygienischen Umstände in Praxen und Kliniken. Hierzulande können Sie sich sicher sein, dass ein seriöser Anbieter auf Herz und Nieren geprüft und Ihr Risiko einer schlecht durchgeführten Haartransplantation somit minimiert wird.
Ein Spezialist wie My Perfect Hair Clinic orientiert sich darüber hinaus laufend am High-End Markt. Dabei wird immer erforscht, welche Materialien die besten Kliniken der Welt nutzen und was die hochwertigsten Instrumente auf dem Markt sind, um diese Entwicklungsschritte jederzeit mitgehen zu können.
Ein Tipp zur Haartransplantation im Ausland: Erkundigen Sie sich, wo die einheimischen Patienten die Haartransplantation durchführen lassen. Denn ein Arzt ist wie ein gutes Restaurant – das Vertrauen der Einheimischen in die Fähigkeiten des Anbieters ist immer ein positives Anzeichen für sein gutes Angebot.
Vorteile der Haartransplantation in Deutschland
Wenn Sie sich in Deutschland von einem Spezialisten wie My Perfect Hair Clinic behandeln lassen, können Sie eine sehr persönliche Betreuung erwarten. Nach einem umfangreichen Beratungsgespräch, bei dem auf persönlicher Ebene Vertrauen entsteht, wird anhand Ihrer individuellen Ausgangslage der Behandlungsplan erstellt. Hierbei werden Ihnen sämtliche Fragen beantwortet und der Preis für die Haartransplantation festgelegt.
Auch bei der Nachsorge haben Sie somit einen permanenten Ansprechpartner, auf dessen Zuverlässigkeit Sie voll und ganz bauen können. Sie bekommen Tipps zur Behandlung und Pflege und stehen bei möglichen Komplikationen nicht alleine da.
Darüber hinaus ist My Perfect Hair Clinic gerne Ihr Ansprechpartner, wenn Sie bereits eine Haartransplantation durchführen ließen und es zu Komplikationen gekommen ist. Wir beraten Sie gerne bezüglich der Möglichkeiten, die Ihnen trotz des negativen Verlaufs noch offen stehen.
Dank der modernen FUE-Methode wird die Haarverdichtung minimal-invasiv und so schonend wie möglich durchgeführt. Sie brauchen keine Narbenbildung befürchten und können sich stattdessen auf ein schönes, dem natürlichen Haarwuchs angepasstes Ergebnis freuen.
Ihre Vorteile der Haarverpflanzung in Deutschland im Überblick
- persönliche Beratung von Anfang bis Ende
- transparente Preise
- keine unerwarteten Mehrkosten
- erfahrene Ärzte
- moderne Methoden
- keine Narbenbildung
- keine Schmerzen
- keine Sprachbarriere
- keine zusätzlichen Reisekosten
- Tipps zur Pflege nach dem Eingriff
- schnelle Erreichbarkeit bei Fragen oder Sorgen
Übrigens besteht auch die Möglichkeit, den Bart oder die Augenbrauen verdichten zu lassen. Auch hier wird die moderne FUE-Technik angewendet, so dass ein sauberes und optisch einwandfreies Ergebnis entsteht.
Fazit zur Haartransplantation in der Türkei
Viele Menschen mit Haarausfall interessieren sich für eine Haartransplantation in der Türkei. Für sie zählt das kostengünstigere Angebot, welches jedoch im Vorfeld nur schwer überprüfbar ist. Sie begeben sich somit auf eine Reise ins Ungewisse, ohne die Absicherung, dass sie auch tatsächlich mit dem gewünschten Ergebnis nach Hause kommen.
Der Nachteil einer solchen Behandlung im Ausland ist die fehlende Ansprechbarkeit der Spezialisten, etwa wenn Fragen oder Komplikationen aufkommen. Deshalb ist es ratsam, sich in Deutschland in die erfahrenen Hände eines kompetenten Arztes zu begeben.
Hier haben Sie persönliche Betreuung, können Ängste und Sorgen äußern, erhalten transparente Preise und müssen keine zusätzlichen Kosten befürchten. Dank moderner Methoden bleiben keine sichtbaren Narben zurück.
Der Eingriff erfolgt schmerzfrei und nach nur zwei Wochen sind Sie wieder voll gesellschaftsfähig. Das Ergebnis ist lang anhaltendes Haarwachstum und eine natürliche Haardichte, die Sie ganz ohne unnötige Risiken erreicht haben.