Haben Sie Koffein-Shampoo auch schon einmal in der Hand gehalten? Es soll die Haarwurzeln mit notwendigen Nährstoffen versorgen und so gegen Haarausfall helfen. Doch was dran ist am Mythos Koffein und können Sie dadurch tatsächlich erblich bedingten Haarausfall aufhalten?
Einfach täglich die Haare mit diesem speziellen Shampoo waschen und schon gehört der Haarausfall der Vergangenheit an – so zumindest das Versprechen der Hersteller. Was hat es mit den Wirkstoffen Koffein, Zink und Niacin auf sich? Und hält das Shampoo tatsächlich, was es verspricht?
Erblich bedingter Haarausfall: besonders Männer sind betroffen
Androgenetische Alopezie ist ein weit verbreitetes Phänomen. Gemeint ist erblich bedingter Haarausfall, der bei Männern schon ab der Pubertät auftreten kann. Ein Spaltprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron – das Dihydrotestosteron (DHT) – verursacht das Absterben der Haarwurzeln und führt somit den Haarausfall herbei.
Sie erkennen erblich bedingten Haarausfall an folgenden Merkmalen:
- Geheimratsecken,
- eine kahle Stelle am Hinterkopf (Tonsur),
- im fortgeschrittenen Stadium bleibt nur noch ein Haarkranz über Nacken und Ohren übrig, es entsteht eine Halbglatze.
Schauen Sie in den Spiegel und erkennen diese Symptome bei sich wieder? Möglicherweise sind Sie von erblich bedingtem Haarausfall betroffen. Welche Lösung es dagegen gibt und ob ein Shampoo bei Haarausfall helfen kann, erfahren Sie im Folgenden.
Koffein-Shampoo gegen Haarausfall – was steckt drin?
Hinter im Handel erhältlichen Koffein-Shampoos steckt eine Produktlinie von Haarpflegemitteln, die durch ihren speziellen Wirkkomplex gegen übermäßigen Haarausfall helfen sollen. Eine Studie zur Wirksamkeit von Koffein zeigte einen positiven Effekt des Wirkstoffes auf die Haarwurzeln. Deshalb ist der Wirkstoff Koffein ein wesentlicher Bestandteil, beispielsweise vieler Haarpflege-Produkte, unter anderem in Alpecin Coffein-Shampoo C1, Coffein-Liquid und Hybrid Coffein-Shampoo.
Durch die regelmäßige Anwendung dieses Shampoos soll ein Koffein-Depot in der Kopfhaut den Einfluss des Testosterons (bzw. des DHTs) auf die Haarwurzeln abschwächen.
Wirkt Koffein-Shampoo auch bei mir?
Ob Koffein-Shampoo bei Ihnen wirkt oder nicht, hängt vom Stadium Ihres Haarausfalls und auch ein wenig von der Ursache ab. Der Koffein-Komplex wirkt nur bei lebenden Haarwurzeln. Das bedeutet, dass geschwächte Haarwurzeln unterstützt und wieder aktiviert werden können. Bereits ausgefallene Haare können durch die Anwendung nicht erneut sprießen.
Es handelt sich bei Koffein-Shampoo somit nicht um Haarwuchsmittel, die Haare produzieren können. Stattdessen wirken die Produkte vorbeugend, indem sie die noch vorhandenen Haare kräftigen.
Wichtig ist, die Ursache für Ihren Haarausfall zu kennen. Nicht nur die genetische Veranlagung, auch äußere Faktoren, wie Stress, ein Nährstoffmangel oder Erkrankungen der Haut, beeinflussen das Haarwachstum. Am besten lässt sich durch die Diagnose eines Arztes herausfinden, welche Ursache Ihr Haarausfall haben könnte. Im Anschluss können Sie konkrete Maßnahmen ergreifen.
Durch äußere Faktoren entstandener Haarausfall kann jedoch in der Regel nicht durch die Anwendung von Koffein-Shampoo korrigiert werden.
Zink und Niacin – warum diese Inhaltsstoffe?
Neben Koffein gibt es auch Produkte, die zusätzlich die Wirkstoffe Zink und Niacin enthalten. Was hat es mit diesen Inhaltsstoffen auf sich?
Zink
Das Spurenelement ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper. Sowohl bei der Zellteilung als auch bei der Regeneration von Gewebe spielt Zink eine wesentliche Rolle. In der Kopfhaut hilft es, die Talgproduktion zu regulieren und durch das Binden von Wasser eine trockene Haut zu vermeiden.
Niacin
Auch bekannt als Nicotinsäure beziehungsweise Vitamin B3, ist Niacin ein wichtiger Nährstoff für die Zellregeneration und den Aufbau von Körpergewebe. Ein Mangel kann zu Störungen bei der Gewebebildung und dadurch beispielsweise zu Hautveränderungen führen.
Grundsätzlich kann ein Nährstoffmangel in vielen Fällen zu Haarausfall führen. Neben Zink und Vitamin B3 sind beispielsweise auch Eisen, Vitamin B6 und Vitamin B12 wichtige Nährstoffe für die Haarwurzeln. Eine zu strenge Diät oder eine einseitige Ernährung kann deshalb dazu führen, dass die Haare ausfallen.
Empfehlenswert ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkorn-Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen. Durch viel Abwechslung wird die Versorgung des Körpers mit wichtigen Nähr- und Mineralstoffen sowie Spurenelementen sichergestellt, wodurch auch Ihre Haare optimal versorgt sind.
Wie sind die Erfahrungen mit Koffein-Shampoo?
Trotz der Studie, die den positiven Effekt des Koffeins auf die Haarwurzeln bewiesen hat, gehen die Meinungen der Anwender auseinander. Von Erfahrungsberichten, in denen von ernüchternden Ergebnissen ohne Wirkung die Rede ist, über bestehenden Haarausfall mit Kopfhautjucken bis hin zu zufriedenen Anwendern und Weiterempfehlungen ist alles dabei.
Diese unterschiedlichen Bewertungen verdeutlichen, dass auch die persönlichen Voraussetzungen bei der Behandlung von Haarausfall eine Rolle spielen. Handelt es sich tatsächlich um erblich bedingten Haarausfall? Stehen Anwender womöglich unter Stress? Besteht eine Allergie gegen einzelne Wirkstoffe?
Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Wirkung des Produkts, weshalb ein positiver Verlauf der Behandlung nicht garantiert werden kann.
Ich habe bereits fortgeschrittenen Haarausfall – was nun?
Wenn Sie von fortgeschrittenem erblich bedingten Haarausfall betroffen sind, kann eine Haartransplantation die geeignete Lösung für Sie sein. Hierbei wird die Eigenschaft der Haarwurzeln genutzt, ihre genetischen Informationen ein Leben lang zu behalten. Dadurch produzieren gesunde Haarwurzeln auch dann weiterhin Haare, wenn sie an eine andere Stelle verpflanzt wurden.
Bei einer Haartransplantation werden kräftige Haarwurzeln aus einem Spenderbereich entnommen. In der Regel liegt dieser am Hinterkopf, also dort, wo bei androgenetischer Alopezie die Haare nicht ausfallen. Nach der Präparation werden die Transplantate – auch Grafts genannt – an die kahlen Stellen eingepflanzt. Nach der Abheilphase von circa sechs bis zehn Monaten setzt hier erneutes Haarwachstum ein.
Durch das moderne FUE-Verfahren ist die Haarverdichtung ein besonders schonender Eingriff und birgt wenig Risiken. In einem umfangreichen ersten Beratungsgespräch werden Ihnen bei My Perfect Hair Clinic all Ihre Fragen beantwortet. Der erfahrene Spezialist für Haartransplantationen, Augenbrauentransplantationen und Barttransplantationen erstellt einen individuell auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan, der genau Ihren Anforderungen entspricht. Hierbei werden Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt sowie bereits im Vorfeld die Kosten festgelegt.
Vorteil der Haartransplantation: Nachhaltigkeit
Im Gegensatz zu Haarwuchsmitteln, die Sie dauerhaft anwenden müssen, kann eine Haartransplantation nach nur einem einzigen Eingriff schon zu deutlich mehr Haarwachstum führen.
Das Ergebnis ist ein dichteres Haarbild und mehr Volumen. Sie können ganz normal Ihre Haare pflegen und frisieren, ohne von Haarwuchsmitteln oder Koffein-Shampoos abhängig zu sein.
Fazit zu Koffein-Shampoo: wirksam, aber nicht immer
Koffein-Shampoo kann durch seinen Wirkstoff vorhandene Haare stärken und so vor verfrühtem Haarausfall schützen. Da es sich jedoch nicht um ein Haarwuchsmittel handelt, wirkt das Produkt nicht bei bereits ausgefallenen Haaren.
Erfahrungsberichte von Anwendern fallen sehr gemischt aus. Trotz der erwiesenen Wirksamkeit von Koffein berichten manche von einem ausbleibenden Effekt oder sogar von Kopfhautjucken; andere sind zufrieden und würden die Anwendung von Koffein-Shampoo sogar weiterempfehlen.
Diese unterschiedlichen Erfahrungen zeigen, dass auch die persönliche Komponente bei der Anwendung von Koffein-Shampoo eine Rolle spielt: Handelt es sich um anlagebedingten Haarausfall oder gibt es womöglich eine andere Ursache? Steht der Anwender unter Stress oder ernährt sich zu ungesund? Fehlen wichtige Nährstoffe?
Wenn Sie an erblich bedingtem Haarausfall leiden und Koffein-Shampoo nicht anwenden möchten, kann eine Haartransplantation die richtige Lösung sein. Nach nur einem einzigen Eingriff wächst Ihr Haar bereits dichter und nachhaltiger. Sie genießen ein jüngeres Aussehen brauchen keinen erneuten Haarausfall befürchten.