Augenbrauen formen das Gesicht und runden unsere Erscheinung ab. Deshalb fällt es umso mehr auf, wenn sie nicht richtig in Form sind oder Lücken enthalten. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den geeigneten Utensilien Ihre Augenbrauen richtig zupfen und welche Fehler Sie dabei vermeiden sollten.
Hätten Sie gewusst, dass uns Augenbrauen im Wesentlichen dabei helfen, unser Gegenüber wieder zu erkennen? Und dass Sie Stress vermeiden sollten, wenn Sie sich gleichmäßigen Augenbrauenwuchs wünschen? Hier finden Sie noch mehr spannende Fakten rund um das Thema Augenbrauen, sowie Tipps und Tricks, wie Sie Ihre perfekt in Form bringen.
Augenbrauen richtig zupfen: Anleitung und Tipps
Mit den folgenden Utensilien bringen Sie Ihre Augenbrauen ganz einfach in die richtige Form. Sie brauchen:
- eine Pinzette
- Augenbrauenpuder
- einen Augenbrauenstift mit Augenbrauenbürste
- und einen Augenbrauenpinsel
Schritt 1: Augenbrauen bürsten
Bürsten Sie mit der Augenbrauenbürste die Augenbrauen in ihre natürliche Wuchsrichtung. Kleine Hautschüppchen werden dadurch entfernt und Sie können Ihre Brauen in ihrem derzeitigen Erscheinungsbild begutachten.
Schritt 2: Augenbrauen zeichnen
Jetzt zeichnen Sie mit dem Augenbrauenstift die Konturen der Augenbrauen vor, wie sie nach dem Zupfen sein sollen. In ihrer natürlichen Form fängt eine Augenbraue senkrecht über dem Nasenflügel an und schließt in einem 45°-Winkel davon wieder ab.
Es empfiehlt sich hierbei, die natürliche Länge Ihrer Augenbrauen beizubehalten. Dadurch wirkt die Form nachher besonders schön und passend zu Ihrem Gesicht.
Schritt 3: Augenbrauen zupfen
Spannen Sie jetzt mit der einen Hand die Haut an der Augenbraue, während Sie mit der anderen die Pinzette halten und zupfen.
Achten Sie darauf, mit der Wuchsrichtung zu zupfen und das nur unterhalb der Braue. Zupfen oberhalb bewirkt, dass die Augenbraue aussieht, als würde sie nach unten gedrückt werden.
Entfernen Sie auch einzelne Härchen zwischen den Augenbrauen über der Nasenwurzel.
Tipp: Wenn Sie vor dem Zupfen mit einem Eiswürfel über die Haut über Ihren Augenlidern kühlen, trägt dies ein wenig zur Schmerzlinderung bei. Das anschließende Zupfen tut dann weniger weh.
Schritt 4: Augenbrauen auffüllen
Bei undichten Stellen und Lücken in den Augenbrauen können Sie sich schließlich mit dem Augenbrauenstift und dem Augenbrauenpuder aushelfen.
Zeichnen Sie hierfür mit dem Stift von innen nach außen gestrichelte Linien auf den Augenbrauen. Das Augenbrauenpuder verteilen Sie anschließend gleichmäßig auf der gesamten Braue. So decken Sie die Lücken komplett ab und bleiben dabei in der perfekten Form Ihrer Augenbrauen.
Wissenswertes über Augenbrauen
- Augenbrauen sind extrem sensibel. Deshalb sollten Sie sie nicht zu häufig entfernen, indem Sie sie zupfen, wachsen oder lasern. Das kann zur Folge haben, dass sich Lücken in den Brauen bilden, die nur schwer von selber wieder zuwachsen.
- Ihr persönliches Befinden hat extremen Einfluss auf die Augenbrauen. Genauso wie Haare ausfallen, reagieren auch Augenbrauen auf Stress und Überforderung (mental wie körperlich) und fallen aus oder wachsen nicht mehr regelmäßig nach. Ebenso ist es wichtig, dass Ihr Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist, damit auch die Haare optimale Bedingungen für ihr Wachstum bekommen. Dazu zählen neben dem Haupthaar auch die Augenbrauen sowie der Bart.
- Wenn Sie doch einmal eine Lücke in Ihren Augenbrauen entdecken, erfordert es leider etwas Geduld. Denn Augenbrauen wachsen langsamer nach als andere Haare. Sie benötigen zwischen drei und acht Wochen. Jedoch bewirken Wärme und eine höhere Sonneneinstrahlung im Sommer ein stärkeres Wachstum der Augenbrauen in dieser Jahreszeit.
- Augenbrauen sind ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Während Menschen ohne Augenbrauen weniger leicht zu erkennen sind, lassen sich diejenigen mit Augenbrauen ganz leicht auf den ersten Blick bestimmen. Für unser Gegenüber sind sie außerdem ein entscheidendes Indiz für unsere Stimmungslage, da sie diese besonders eindeutig widerspiegeln.
Augenbrauen verdichten: Was tun gegen Lücken?
Stellen Sie Lücken oder Unregelmäßigkeiten in Ihren Augenbrauen fest? Das bedeutet nicht direkt, dass Sie von Haarausfall betroffen sind. Dennoch sollten Sie an den Ursachen für die Lücken forschen.
Das unregelmäßige Haarwachstum und das Ausfallen der Augenbrauenhärchen kann verschiedene Gründe haben. Bei genetisch bedingtem Haarausfall fallen die Augenbrauen in der Regel nicht aus, deswegen können Sie diese Form der Alopezie an dieser Stelle ausschließen.
Wahrscheinlicher ist es, dass es sich um eine krankhafte Form des Haarausfalls handelt oder dass er kosmetisch herbeigerufen wurde. Haben Sie womöglich zu häufig gezupft oder Ihre Augenbrauen wachsen lassen?
Auch Färben und Permanent-Make-Up kann den Augenbrauen so stark zusetzen, dass diese ausfallen oder zumindest nur noch schwer nachwachsen. Ein solcher kosmetischer Fauxpas ist nur schwierig wieder auszugleichen. Womöglich kann hier nur eine Augenbrauentransplantation helfen, die Lücken wieder aufzufüllen.
Ursachen für Haarausfall
Wenn Sie sich die Lücken in Ihren Augenbrauen nicht über kosmetische Fehler erklären können, holen Sie am besten den Rat eines Arztes ein. Dann liegt womöglich eine ernst zu nehmende Form von Haarausfall vor, die sich ebenfalls in den Augenbrauen bemerkbar macht, wie beispielsweise der kreisrunde Haarausfall.
Gerade Frauen reagieren auf Stress und Überforderung. Sie leiden in einer solchen Situation häufiger an Haarausfall als Männer. Auch das Durcheinandergeraten des Hormonspiegels während der Wechseljahre kann einen Verlust von Haaren nach sich ziehen.
Weitere Ursachen für Haarausfall können eine falsche Ernährung und infolge dessen ein Nährstoffmangel, Magersucht oder Bulimie, Depressionen, ein Pilz oder eine bakterielle Infektion sein.
Auch nach einer Chemotherapie fallen die Haare in der Regel aus. In diesem Fall brauchen Sie jedoch mit größerer Wahrscheinlichkeit keine Maßnahmen dagegen einleiten, da nach dem Abschluss der Therapie auch die Haare wieder nachwachsen.
Bei My Perfect Hair Clinic können sich sowohl Männer als selbstverständlich auch Frauen zu den Möglichkeiten beraten lassen, gegen ihren Haarausfall vorzugehen. Nach einem umfangreichen Beratungsgespräch legen wir Ihren individuellen Plan fest und verhelfen Ihnen wieder zu strahlendem Aussehen ohne Lücken in den Augenbrauen.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Augenbrauen schminken mehr
Mit einer Augenbrauentransplantation können Sie sich ein für alle Mal von lästigen Lücken in den Augenbrauen verabschieden. Dabei werden passende Haarwurzeln aus einem Spenderbereich am Hinterkopf entnommen. Die Grafts (Transplantate) werden dann an den entsprechenden Stellen über dem Auge eingesetzt.
Sie müssen bei dem Eingriff weder Schmerzen noch sichtbare Spuren befürchten. Durch eine lokale Betäubung können die Haarfollikel schmerzfrei entnommen werden. Dabei wird das Entnahmeareal so klein wie möglich gehalten, damit keine auffällige Rasur notwendig ist. Selbstverständlich achten die Spezialisten dabei darauf, dass die übrigen Haare den Bereich perfekt abdecken.
Die Augenbrauentransplantation kann deshalb so minimal-invasiv durchgeführt werden, weil bei My Perfect Hair Clinic die moderne FUE-Methode angewandt wird. Sie werden anschließend keine sichtbaren Narben davontragen.
Nach etwa drei bis zehn Monaten setzt schließlich das langfristige Wachstum bei den implantierten Härchen ein. Um die perfekte hundertprozentige Dichte zu enthalten, wird eventuell ein zweiter Eingriff vorgenommen. Jedoch wird in den meisten Fällen bereits durch die erste Behandlung ein attraktives und sehr gutes Ergebnis erzielt.
Es handelt sich bei einer Augenbrauentransplantation um einen rein ästhetischen Eingriff, weswegen Sie ihn als komplette Eigenleistung zahlen müssen. Der Preis richtet sich hierbei nach dem Umfang der Behandlung, für die in der Regel zwischen 120 und 250 Transplantate pro Braue benötigt werden. Ihr Vorteil bei My Perfect Hair Clinic ist an dieser Stelle, dass bereits im Voraus ein Preis festgelegt wird und Sie nach der Transplantation nicht mit unangenehmen Mehrkosten rechnen müssen.
Im Anschluss müssen Sie nie wieder Ihre Augenbrauen nachmalen und können auf Permanent-Make-Up verzichten. Ihre natürlichen Augenbrauen werden in ihrer perfekten Form wachsen, welche Sie Dank unserer Tipps zum Augenbrauen zupfen optimal beibehalten können.
Fazit zum richtigen Augenbrauen zupfen
Zu häufiges Zupfen, Wachsen oder Lasern der Augenbrauen sowie Permanent-Make-Up können den kleinen Härchen nachweislich schaden. In Folge stellen Sie Lücken und Unregelmäßigkeiten in Ihren Augenbrauen fest. Das perfekte Erscheinungsbild ist gestört.
Gegen die unliebsamen Lücken und das lästige Schminken gibt es tatsächlich eine Lösung. Mit einer Augenbrauentransplantation können Ihre Brauen nachhaltig aufgefüllt werden. Sie wachsen anschließend wieder von selbst nach und behalten dabei ihre schöne, dichte Form. Schließlich gehören perfekte Augenbrauen zu einem idealen Erscheinungsbild dazu. Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie, vom ersten Schritt bis zum optimalen Ergebnis.