Gepflegte, männliche Augenbrauen wirken selbstbewusst, seriös und sexy. Warum ermöglichen getrimmte Augenbrauen ihrem Träger einen perfekten Auftritt? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gesicht ins rechte Licht rücken können und worauf es bei der Augenbrauenpflege ankommt.
Heutzutage ist das Zupfen der Augenbrauen nicht mehr nur ein reines Frauenthema. Denn gut geformte, dichte Männerbrauen wirken charismatisch und verleihen Ihnen ein starkes Charisma. Wissen Sie, wie Sie als Mann Ihre Augenbrauen richtig zupfen? Oder was der Bogen über dem Auge über Ihren Charakter aussagt? Wir verraten es Ihnen.
Was sagen gepflegte Augenbrauen über Männer aus? Welche Augenbrauenform steht mir?
Tatsächlich lässt sich an der Form der Augenbrauen sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine gewisse Persönlichkeit ablesen. In der Regel ist dabei die natürlich gewachsene Form der Brauen genau die, die ihrem Träger auch am besten steht.
Darüber hinaus haben Augenbrauen im Gesicht eine wichtige Funktion: Sie schützen die Augen und unterstützen die nonverbale Kommunikation.
Welche Augenbrauenform passt zu mir?
Sind Sie eher der charismatische, selbstbewusste Typ oder eher der kreative, zurückhaltende? Natürlich sind diese Charaktereigenschaften nicht alleine entscheidend für die passende Augenbrauenform. Vielmehr spielt auch die Form Ihres Gesichts eine Rolle.
Bei einer eckigen Gesichtsform eignen sich besonders gut flache, ohne Bogen geformte Augenbrauen. Sie verkürzen das Gesicht ein wenig und lassen es voller wirken.
Wohingegen ein ovales Gesicht besser mit leicht geschwungenen, sehr dichten Augenbrauen zur Geltung kommt. Das lenkt die Aufmerksamkeit auf Ihre Augen, statt das Gesicht noch runder wirken zu lassen.
Apropos rundes Gesicht: Dann passen breite Augenbrauen besonders gut, die mit einem angewinkelten Schwung enden. Das verleiht Ihrem Gesicht eine schmalere Wirkung und macht es wohl proportioniert.
Augenbrauen und ihre Charakteristik
Mit gepflegten Augenbrauen können Sie ganz einfach den Teil Ihrer Persönlichkeit hervorheben, den Sie ganz besonders mögen.
Dick und abgewinkelt
Der energiegeladene, charmante und großzügige Mann trägt seine Augenbrauen dick und angewinkelt. Außerdem heißt es, er sei ein leidenschaftlicher Liebhaber. Der wohl charismatischste Träger dieser Augenbrauenform ist niemand anders als George Clooney.
Dünn und gebogen
Der geborene Superstar. Männer mit dünnen, gebogenen Augenbrauen sind besonders kreativ und deshalb in der künstlerischen Branche und dem Show-Business hervorragend aufgehoben. Das beweist unter anderem Pharrell Williams, erfolgreicher Sänger und ein bekannter Träger dieser Augenbrauenform.
Dick und eckig
Diese Augenbrauenform wirkt stark und maskulin. Jedoch verbirgt sich dahinter häufig eher der sanfte Typ Mann. Sensibilität, Fürsorge und Aufmerksamkeit gehören zu seinen Persönlichkeitsmerkmalen. Schauspieler Ryan Gosling drückt mit dieser Form seine Persönlichkeit aus.
Dick und glänzend
Der Träger dieser Augenbrauenform ist besonders detailverliebt. Außerdem gehört er zu den leidenschaftlichen Verführern und kommt durch seine mysteriöse Art besonders gut beim anderen Geschlecht an. Bester Beweis dafür ist Frauenschwarm Robert Pattinson.
Dick und gebogen
Dicke, gebogene Augenbrauen stehen für einen großzügigen Mann, der jederzeit ehrlich zu seiner Meinung steht. Angeblich bevorzugt er vor allem schlanke, anziehende Frauen, die er jederzeit der Außenwelt präsentieren kann. Einer der bekanntesten Träger dieser Augenbrauenform ist Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio.
Wussten Sie, dass auch die Bartform eines Mannes etwas über seinen Charakter verrät? Ob Ihr Bart dabei perfekt Ihrer Persönlichkeit entspricht, hängt dabei natürlich auch von der richtigen Bartpflege ab.
Natürlich schöne Augenbrauen – mit unserer Anleitung klappt’s!
Unförmig gewachsene oder struppige Augenbrauen wirken schnell ungepflegt. Dem kann Mann am besten vorbeugen, indem er zur Pinzette greift: Augenbrauen zupfen ist angesagt.
Wichtig hierbei ist, die natürliche Form der Braue beizubehalten und nicht mehr zu zupfen als unbedingt notwendig. Nur die überflüssigen Haare werden vorsichtig entfernt.
Grundsätzlich kann bei einem großen Gesicht der Haarbogen über dem Auge durchaus kräftig sein. Bei einer hellen Haarfarbe sollten Ihre Augenbrauen jedoch nicht zu breit und dunkel sein – das erdrückt optisch die Augen.
Augenbrauen richtig zupfen – so geht’s!
In ihrem natürlichen Wuchs beginnen die Augenbrauen auf der Höhe des inneren Augenwinkels und enden auf der Höhe des äußeren Augenwinkels. Das Zupfen dient der Unterstützung dieser natürlichen Form, dabei sollten Härchen zwischen den Brauen und an den Schläfen ebenfalls entfernt werden.
Zum Zupfen benötigen Sie lediglich eine Pinzette. Am besten geeignet sind solche mit zwei abgeschrägten Enden, da sich hiermit die Haare leichter greifen lassen.
Schritt 1
Beginnen Sie mit dem Zupfen zwischen den Augenbrauen über dem Nasenrücken. Mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand straffen Sie hierfür die Haut um das zu entfernende Haar. Mit der anderen Hand führen Sie die Pinzette.
Setzen Sie die Pinzette möglichst weit unten am Haaransatz an und ziehen Sie mit einem schnellen Ruck das Härchen in Wuchsrichtung heraus. So entfernen Sie nun alle überflüssigen Haare zwischen den Brauen.
Schritt 2
Wenn der Bereich zwischen den Augenbrauen von unliebsamen Härchen befreit ist, arbeiten Sie Stück für Stück in Richtung des äußeren Augenwinkels. Dabei wird alles, was zu weit nach außen über die Höhe des Augenwinkels hinauswächst, weggezupft.
Schritt 3
Abschließend werden die kleinen Haare unterhalb der Brauenbogen entfernt. Hierbei sollten Sie die Haut besonders straff ziehen, da die Haut direkt über dem Augenlid sehr empfindlich ist. Straff gezogene Haut macht das Zupfen jedoch weniger schmerzhaft.
Zupfen Sie nicht die Härchen über den Brauen. Sonst kann es schnell so aussehen, als würden Ihre Augenbrauen nach unten gedrückt.
Tipps gegen Schmerzen beim Augenbrauenzupfen
Leider verläuft Augenbrauenzupfen nie ganz schmerzfrei. Hierfür gibt es zum Glück ein paar ganz einfache Tricks, wie Sie diese Schmerzen abmildern können.
- Vor dem Zupfen warm duschen oder mit warmem Wasser das Gesicht waschen – das erweitert die Poren, so dass die Härchen leichter herausgezogen werden können.
- Rötungen und Schwellungen nach dem Zupfen können Sie vermeiden, indem Sie die Haut um die Brauen herum mit einem Eiswürfel kühlen.
- Mit Feuchtigkeitscreme können Sie der gestressten Haut helfen, sich schneller zu regenerieren.
- Außerdem: Wenn Sie regelmäßig zupfen, wird die Haut mit der Zeit weniger gestresst reagieren und Sie werden weniger Schmerzen beim Zupfen empfinden. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nicht jedes Mal eine große Anzahl an Härchen entfernen müssen, sondern bei regelmäßiger Behandlung jedes Mal nur die wenigen überflüssigen, die in der Zwischenzeit nachgewachsen sind.
Mit unserer Anleitung und unseren Tipps klappt es ganz sicher mit Ihrer Augenbrauenpflege. Sollten Sie dennoch unzufrieden mit der Form Ihrer Augenbrauen sein oder mit Lücken in den Brauen zu kämpfen haben, besteht immer noch die Möglichkeit einer Augenbrauentransplantation. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Dank Augenbrauentransplantation wieder dichtere Augenbrauen bekommen
Ihre Augenbrauen wollen nicht so wie Sie wollen? Es bilden sich immer wieder Lücken oder die Augenbrauen wachsen nicht gleichmäßig? Dann ist eine Augenbrauentransplantation für Sie die richtige Lösung.
Denn bei einer Verdichtung der Augenbrauen können Lücken nicht nur geschlossen, sondern dauerhaft vor unregelmäßigem Haarwachstum geschützt werden. Dies funktioniert ganz einfach, indem kräftige Haarfollikel aus einem Spenderbereich am Hinterkopf entnommen und an den entsprechenden Stellen über dem Auge wieder eingepflanzt werden.
Dank der modernen FUE-Technik verläuft diese Behandlung besonders schonend, nahezu ohne Schmerzen und ohne Narben. Die erfahrenen Spezialisten von My Perfect Hair Clinic achten dabei selbstverständlich darauf, das Spenderareal am Hinterkopf so klein wie möglich zu halten. Die verbliebenen Haare werden im Anschluss problemlos diesen Bereich überdecken, so dass Sie keine sichtbaren Spuren befürchten müssen.
Sie können sich nach ein bis zwei Eingriffen über dichtere, gleichmäßig wachsende Augenbrauen freuen. Die perfekte Form, die genau zu Ihrem Gesicht passt und auf Ihren Typ sowie Ihre individuellen Wünsche optimal zugeschnitten ist. Lücken in den Augenbrauen gehören dann der Vergangenheit an.
Fazit: Mit der richtigen Pflege zu perfekten Augenbrauen
Auch bei Männern macht es einen erheblichen Unterschied, ob Augenbrauen die perfekte Form haben und optimal gepflegt sind oder eben nicht. Kräftige, wohl geformte Brauen verleihen ihrem Träger Selbstbewusstsein und einen charismatischen Auftritt.
Um diese Form zu erreichen – und beizubehalten – ist regelmäßiges Zupfen sinnvoll. Mit einer Pinzette werden hierbei die überflüssigen Härchen unterhalb der Augenbrauen, an den Schläfen sowie zwischen den Brauen über dem Nasenrücken entfernt. Straffen Sie hierfür mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand die Haut um das Härchen herum und zupfen Sie es mit der Pinzette in der anderen Hand heraus. Das klappt am besten mit einem schnellen Ruck.
Mit regelmäßigem Zupfen halten Sie Ihre Augenbrauen in genau der richtigen Form. Bei Lücken in den Augenbrauen oder unregelmäßigem Haarwachstum können Ihnen hingegen die Spezialisten von My Perfect Hair Clinic mit Sicherheit helfen. Dank einer Augenbrauentransplantation werden Ihre Brauen wieder kräftig und dicht nachwachsen, so dass Sie nie wieder um ihre perfekte Form fürchten müssen.