My Perfect Hair Clinic in Belin & Hamburg
  • Leistungen
    • Haartransplantation
    • Barttransplantation
    • Augenbrauentransplantation
  • Methoden
    • FUE
    • FUT
    • ARTAS
    • Qualitätskriterien
  • Blog
  • Kontakt
    • Standorte & Praxen
Jetzt kostenlos beraten lassen +49 (0)151 156 76 146

Keine Lust mehr auf Sonnenbrand auf der Kopfhaut?

19. Juni 2018Dr. Christian Saalfrank
Foto: Fotolia Bild-Nr. 189181665 ©LIGHTFIELD STUDIOS

Kennen Sie das Problem? Sie sitzen gemütlich im Liegestuhl, genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres und dann – juckt Ihre Kopfhaut. Das erste Anzeichen für einen Sonnenbrand kann die sommerliche Stimmung schon einmal trüben. Aber jedes Mal den Kopf eincremen? Wir kennen da eine andere Lösung!

Sonnenbrand auf der Kopfhaut kann ziemlich unangenehm werden. Dennoch ist das Eincremen des Kopfes nicht unbedingt jedermanns Sache. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Sonnenbrand auf der Kopfhaut und warum eine Haartransplantation Sie effektiv davor schützen kann.

Sonnenbrand auf der Kopfhaut – sind Sie gefährdet?

Vergessen Sie auch schon mal, sich einzucremen oder einen Kopfschutz mitzunehmen, wenn es spontan zum See oder auf Tour mit dem Cabrio geht? Besonders für Männer mit Glatze oder schütterem Haar ist es ratsam, im Sommer aufzupassen und die Haut zu schützen. Denn die Kopfhaut ist neben Nase, Stirn, Wangen und Schultern eine der Stellen des Körpers, die der Sonneneinstrahlung am intensivsten ausgesetzt sind.

Die UV-Strahlung fällt in der Regel von oben direkt auf den Kopf. Haare können zwar häufig den größten Bereich des Kopfes schützen, jedoch nicht dort, wo der Scheitel liegt oder sich Geheimratsecken gebildet haben. Hier ist die Gefahr für einen Sonnenbrand entsprechend hoch.

Nicht nur eine Glatze birgt ein höheres Risiko, sich in der Sonne zu verbrennen. Auch schütteres oder dünnes Haar kann die Kopfhaut nicht immer ausreichend schützen. Bei fortgeschrittenem erblich bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) können Geheimratsecken und die kahle Stelle am Hinterkopf schon so stark ausgebildet sein, dass nur noch ein Haarkranz über dem Nacken übrig bleibt. Auch dann besteht die Gefahr, einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut zu bekommen.

Woran erkenne ich Sonnenbrand auf der Kopfhaut?

Wie jeder andere Sonnenbrand auch, macht sich die verbrannte Kopfhaut – je nach Intensität – durch Jucken, Rötungen, Schwellungen und ein stark brennendes Gefühl bemerkbar. Diese Symptome treten in der Regel erst ein paar Stunden nach dem Sonnenbad auf.

Sollten Sie außerdem Kopfschmerzen haben, Übelkeit und Schwindel empfinden, oder sogar Fieber bekommen, könnte es sich auch um einen Sonnenstich handeln. In diesem Fall suchen Sie bestenfalls einen Arzt auf.

Die Lösung: Eine Haartransplantation hilft bei Haarausfall

Wenn gar kein Schutz durch Haare besteht, muss die Kopfhaut vollständig mit Sonnenschutz eingecremt werden. Das kann jedoch bei einem längeren Tagesausflug schnell zu einer lästigen Aufgabe werden und manchmal ist es auch einfach nervig: stets an die Sonnencreme denken, ständig verklebte Finger, störende weiße Ränder am Haaransatz usw.

Die Haartransplantation, auch Haarverdichtung oder Eigenhaartransplantation, ist eine geeignete Lösung bei erblich bedingtem Haarausfall. Geheimratsecken und Tonsur (die kahle Stelle am Hinterkopf) können durch die Verpflanzung von Eigenhaar aufgefüllt und eine hohe Stirn korrigiert werden.

Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss: Die Kopfhaut ist wieder besser vor der Sonne geschützt.

Wie funktioniert die Haartransplantation?

Bei der Haartransplantation werden besonders kräftige Haarwurzeln aus einem Spenderbereich am Hinterkopf entnommen, um sie an den kahlen Stellen wieder einzusetzen. Dieses Prinzip funktioniert deshalb so gut, weil gesunde Haarwurzeln auch nach der Verpflanzung weiterhin Haare produzieren.

Bei erblich bedingtem Haarausfall kommt es nicht selten vor, dass zwar die Haare am Oberkopf mit der Zeit komplett ausfallen, die über dem Nacken und den Ohren jedoch bestehen bleiben. Dieser Bereich dient bei der Haartransplantation als Spenderareal. Die Haare sind unempfindlich gegenüber Dihydrotestosteron (DHT). Das Abbauprodukt von Testosteron ist der Auslöser für androgenetischen Haarausfall.

Da die Haarwurzeln ihre genetischen Informationen ein Leben lang behalten, sind sie auch nach der Haarverdichtung weiterhin unempfindlich gegenüber DHT. Natürlich muss der behandelte Bereich nach dem Eingriff zunächst abheilen. Nach der Abheilphase werden jedoch auch an den zuvor kahlen Stellen wieder dichter Haare wachsen.

Ihr Haarausfall gehört der Vergangenheit an, Sie genießen ein jüngeres, attraktives Aussehen und müssen sich keine Gedanken mehr über Sonnenschutz für die Kopfhaut machen.

Warum sollte ich eine Haartransplantation machen lassen?

Der Vorteil einer Haartransplantation gegenüber herkömmlichen Shampoos oder Hausmitteln ist die Nachhaltigkeit des Eingriffs. Sie müssen nicht befürchten, dass Ihre Haare doch eines Tages wieder ausfallen, sondern können sich über ein langlebiges Ergebnis freuen.

Außerdem begeben Sie sich nicht in die Abhängigkeit von Medikamenten oder Haarwuchsmitteln, die Sie regelmäßig einnehmen müssten. Häufig setzt der Haarausfall wieder ein, wenn Sie ein solches Mittel nicht dauerhaft anwenden.

Wie steht’s mit Risiken und Kosten?

Die Eigenhaartransplantation ist ein schonender und risikoarmer Eingriff. Ein modernes Verfahren ermöglicht eine besonders behutsame Entnahme der Haarfollikel: die FUE-Methode. Präzise Instrumente und eine lokale Betäubung der zu behandelnden Areale machen den Eingriff für Sie nahezu schmerzfrei. Außerdem entstehen keine großen Narben, sodass die Haartransplantation keine sichtbaren Spuren hinterlässt – außer natürlich Ihr volleres Haar.

Da es sich bei der Haarverdichtung um einen ästhetisch-chirurgischen Eingriff handelt, zählt sie zu den Eigenleistungen und wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Somit müssen Sie die Kosten selbst tragen, wobei die Investition durchaus sinnvoll ist, wenn sich ein dauerhaftes Ergebnis wünschen: Sie brauchen schließlich nie wieder Haarwuchsmittel oder Medikamente einnehmen.

Persönliche Beratung bei Haarausfall | myperfecthairclinic.com

Warum auf Sonnenschutz für die Kopfhaut verzichten?

Es gibt leider nur wenige Möglichkeiten, die wirklich effektiv die Kopfhaut vor Sonnenbrand schützen. Ein Hut, eine Mütze oder ein Tuch können zwar Abhilfe schaffen, jedoch nur, wenn der Stoff dick genug ist, um die Haut tatsächlich vor UV-Strahlung zu schützen. Außerdem: Was ist, wenn Sie sich ohne Kopfbedeckung einfach wohler fühlen?

Die Kopfhaut einfach einzucremen, ist naheliegend, jedoch können handelsübliche Sonnencremes das schüttere Haar verkleben. Fetthaltige Produkte hinterlassen dadurch ein eher unangenehmes Gefühl und manchmal sogar weiße Rückstände.

Um den Scheitel zu schützen, bietet sich ein Sonnenspray an, das nicht fettet und sich punktgenau auftragen lässt. Wenn Sie jedoch länger in der Sonne sitzen oder unterwegs sind, lässt der Sonnenschutz irgendwann nach und Ihre Kopfhaut ist der UV-Strahlung wieder ausgesetzt.

Sonnenschutz für die Kopfhaut ist dann eine gute Idee, wenn Sie nur kurzfristig unterwegs sind. Wenn Sie lieber gar keine Sonnencreme verwenden möchten, bietet sich die Haartransplantation als dauerhafte Lösung an. Durch das nachhaltige Haarwachstum brauchen Sie im Anschluss gar nicht mehr oder nur noch in sehr seltenen Fällen Ihre Kopfhaut eincremen.

Sie haben sich die Kopfhaut verbrannt? Das hilft!

Wenn Sie bei sich erste Anzeichen für einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut spüren, können Ihnen diese Tipps helfen:

  • Sofort aus der Sonne gehen, wenn es kribbelt, spannt oder juckt.
  • Mit einem feuchten und kalten Waschlappen die betroffenen Stellen kühlen; bei einem Coolpack ein dünnes Handtuch dazwischen legen.
  • Viel trinken, um die Regeneration der Haut zu unterstützen.
  • After-Sun-Produkte auftragen, die die Haut nach einem zu intensiven Sonnenbad beruhigen und mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgen.

Fazit: Nie wieder Sonnenbrand auf der Kopfhaut

Den Kopf mit Sonnencreme einzuschmieren, ist nicht jedermanns Sache. Das Haar verklebt und manchmal bilden sich weiße Rückstände, wenn das Produkt zu fetthaltig ist. Aber was tun, wenn der Sommer kommt und die Kopfhaut der Sonne ausgesetzt ist?

Besonders Männer mit Glatze, Halbglatze oder schütterem Haar sind gefährdet, sich einen Sonnenbrand zu holen. Aber den gesamten Sommer einen Hut oder eine Mütze tragen? Das muss nicht unbedingt sein.

Sie möchten lieber entspannt in Ihrem Liegestuhl sitzen, statt Ihre Kopfhaut ständig einzucremen? Dann ist möglicherweise eine Haartransplantation die richtige Lösung für Sie. Ein Spezialist wie My Perfect Hair Clinic ermöglicht Ihnen nachhaltiges Haarwachstum und dauerhaft dichteres Haar. Haarausfall und eine verbrannte Kopfhaut gehören der Vergangenheit an.

Neueste Beiträge

  • Mythos Koffein-Shampoo – tatsächlich wirksam gegen Haarausfall?
  • Trockene Haare – was tun? Tipps für mehr Geschmeidigkeit
  • Keine Lust mehr auf Sonnenbrand auf der Kopfhaut?
  • Haarausfall in den Wechseljahren: Das können Sie tun
  • Aus My Perfect Hair Clinic GmbH wird My Perfect Hair Transplant GmbH

Leistungen

  • Haartransplantation
  • Barttransplantation
  • Augenbrauentransplantation

Methoden

  • FUE
  • FUT

Beratungen vor Ort

Aachen, Augsburg, Berlin, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bremen, Braunschweig, Bremerhaven, Bochum, Bonn, Bottrop, Chemnitz, Cottbus, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Duisburg, Darmstadt, Essen, Erlangen, Erfurt, Frankfurt (Main), Freiburg im Breisgau, Fürth, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Halle (Saale), Hagen, Hamm, Herne, Heilbronn, Heidelberg, Hildesheim, Ingolstadt, Jena, Kassel, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Kiel, Krefeld, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen am Rhein, Leverkusen, Mannheim, Magdeburg, Mainz, Moers, München, Münster, Mülheim an der Ruhr, Mönchengladbach, Nürnberg, Neuss, Oberhausen, Offenbach am Main, Osnabrück, Oldenburg, Paderborn, Potsdam, Pforzheim, Regensburg, Recklinghausen, Reutlingen, Rostock, Remscheid, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Solingen, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal, Wiesbaden, Würzburg, Wolfsburg

Kontakt

My Perfect Hair Clinic
28th october str, nr 67
GR 10434, Athens

My Perfect Hair Transplant GmbH
Joachim-Friedrich-Str. 16
10711 Berlin
+49 (0)30 / 34 72 79 08 (Berlin)
+49 (0)40 / 44 50 65 70 (Hamburg)
+49 (0)151 156 76 146 (Hotline)
+30 210 825 98 31 (Athen)
info@myperfecthairclinic.com

Aktuelle Neuigkeiten

  • Mythos Koffein-Shampoo – tatsächlich wirksam gegen Haarausfall?
ImpressumDatenschutz
2018 @ myperfecthairclinic.com
Suchmaschinenoptimierung & Umsetzung durch deluxe Marketing